Wo werden Pramac Stromerzeuger hergestellt?
Mobile Stromgeneratoren wie Pramac Stromerzeuger spielen immer dann eine wichtige Rolle, wenn an irgendeinem Ort Strom gebraucht wird, aber keine Infrastruktur mit Energieversorgung vorhanden ist. Im privaten Bereich kennst Du die Situation vielleicht vom Campen in der freien Natur. Neuerdings wird aufgrund der politischen Umwälzungen auch wieder sehr häufig der Blackout als eine gar nicht einmal so unwahrscheinliche Situation ins Spiel gebracht, wo eine unabhängige Stromversorgung sehr vorteilhaft wäre. Ein klassisches Anwendungsbeispiel aus der gewerblichen Welt sind Baustellen, wo die meisten Maschinen mit Strom betrieben werden müssen. Eine Firma, die sich mit Stromerzeugern sehr gut auskennt, ist das Unternehmen Pramac.
Stromerzeuger von Pramac: Das zeichnet das Unternehmen aus
1966 hob die Familie Campinoti ein Unternehmen für Baumaschinen aus der Taufe. Von diesen Anfängen ist nicht mehr viel geblieben, weil sich das Sortiment der Firma stetig verändert hat. Die kontinuierliche Weiterentwicklung führte dazu, dass Pramac heute als ein Top-Player auf dem Gebiet der Herstellung von Generatoren und Flurfördertechnik glänzt. Pramac ist mit 16 Tochtergesellschaften und 7 Produktionsstätten mittlerweile auf der ganzen Welt vertreten. Niederlassungen von Pramac befinden sich in Europa, Asien und Südamerika in etwa 150 verschiedenen Ländern. Immer wenn es darum geht, dass Kunden nach Lösungen zur Deckung des Energiebedarfs suchen, kann Pramac mit einem breiten Angebotsspektrum helfen. Seit 2016 gehört Pramac zur Generac-Gruppe, die weltweit der drittgrößte Hersteller von Generatoren und Lichtmasten ist.

Quelle: https://www.pramac.com/de_DE/
Welche Stromerzeuger stellt Pramac her?
Pramac bietet drei Gruppen von Stromerzeugern für unterschiedliche Anwendungen an. Diese sind:
- Produkte für die Miete: Hierzu gehören große Aggregate, die beispielsweise auf Baustellen eingesetzt werden, aber auch größere Batterie- und Energiespeicher.
- Industriegeneratoren: Dies sind größere, stationär eingesetzte Aggregate, die vorzugsweise Strom aus Diesel und Gas erzeugen.
- Stromerzeuger für Wohngebäude, für mobile und spezielle Anwendungen: Dies ist für Dich wahrscheinlich der interessanteste Bereich. Hier findest Du beispielsweise Diesel-Notstrom-Aggregate, Stromerzeuger für den Heimwerker- und Hobbybereich, aber auch Aggregate für den professionellen Bereich.
Produkte und Technologien
In der dritten Produktgruppe von Pramac finden sich wiederum verschiedene Anwendungen und Technologien für Stromerzeuger wieder. Beispiele dafür sind:
- Zu den professionellen Stromerzeugern gehören hauptsächlich Aggregate, die mit Benzin als Kraftstoff arbeiten. In der kleineren P-Baureihe finden sich Produkte mit Inverter-Technologie wieder, die leicht sind und leise laufen. In der E- und ES-Baureihe finden sich sehr viele diesel- oder benzingetriebene Produkte, die in Größe, Leistung und Tankvolumen variieren. Die Baureihen PX, S und SP zeichnen sich durch diverse Schutzvorkehrungen aus, die sie zum Einsatz im Freien prädestinieren. Der Mobilitätsgedanke wird dadurch unterstrichen, dass die Geräte mit Rollen ausgestattet sind.
- In der Powerknight-Serie befinden sich Flüssiggas-Generatoren, die zu Hause oder im Kleingewerbe für eine saubere Überbrückung sorgen, wenn der Strom einmal ausfällt.
- Eine etwas buntere Palette bilden die Stromerzeuger für Hobby und Freizeit. Es handelt sich meist um kleinere, tragbare Geräte zum Betrieb von Elektrowerkzeugen oder Camping-Equipment im Freien. Aber auch Diesel-Notstrom-Aggregate fallen in diese Kategorie. Auch die PMi-Generatoren, die aufgrund der Inverter-Technologie stabilisierten Strom liefern, sollten nicht vergessen werden.
- Gewerbliche anwendungsspezifische Geräte, die z.B. Schweißstrom erzeugen oder als Pumpen- und Hochdruckreiniger-Aggregate dienen, runden das Portfolio ab.

Pramac Stromerzeuger: Hergestellt auf der ganzen Welt
1100 Mitarbeiter, davon 10 % Ingenieure, bilden das Fundament und das Knowhow, mit dem Pramac Top Stromerzeuger herstellt. Vertikal integrierte Fertigungsprozesse sind der Garant dafür, dass die Stromerzeuger von Pramac für höchste Qualität stehen. Hergestellt werden die Pramac Stromerzeuger hauptsächlich in den Werken in Italien, Frankreich, Spanien und China. Von dort finden sie den Weg zu Anwendern auf der ganzen Welt, vielleicht auch zu Dir. Und für Dich als Anwender kommt vorteilhaft zum Tragen, dass sich die Ingenieure bei der Entwicklung der Produkte Mühe gegeben haben, die Bedienung der Geräte kinderleicht zu gestalten.
Pramac Stromerzeuger für alle Fälle
Es gibt viele gute Gründe, um einen Stromerzeuger von Pramac oder Denqbar zu kaufen. Je nach Anwendung und Zweck gibt es von Pramac immer ein maßgeschneidertes Produkt zur Stromerzeugung. Ganz egal, ob es um die kleine Notstromversorgung, den portablen Generator für das Camping oder die industrielle Stromversorgung geht. Hergestellt in Europa und China, kommen die Geräte über das weltumspannende Vertriebsnetz von Pramac zu ihrem Bestimmungsort.