Wer repariert Stromerzeuger?
Wer repariert eigentlich Stromerzeuger? Wenn Du im Baugewerbe arbeitest, denkst Du wahrscheinlich häufiger über diese Frage nach. Denn wenn Dein Unternehmen auf einer Baustelle arbeitet und Strom benötigt, um die Arbeit zu erledigen, ist ein Generator natürlich sehr nützlich. Was nützt schließlich der Strom, wenn er nicht lange genug in Betrieb bleibt, um das Projekt zu beenden? Es gibt Fälle, in denen Stromaggregate ausfallen und repariert werden müssen.
Um die Frage zu beantworten, möchten wir Dich über die verschiedenen Arten von Fachleuten informieren, die sich auf die Reparatur von Stromerzeugern spezialisiert haben. Es gibt zwar viele Generalunternehmer, die im Rahmen ihrer Generalunternehmerdienste Reparaturen für alle Arten von Geräten durchführen können. Aber es gibt auch andere, die sich nur auf eine Art von Geräten spezialisiert haben.
Was machen Stromerzeuger und was geht schief?
Wie es der Name schon verrät, erzeugt ein Stromerzeuger Strom. Und zwar dann, wenn die vom Versorgungsnetz gelieferte Strommenge unter ein bestimmtes Niveau fällt. Daher werden Stromerzeuger häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine Unterbrechung des Stromflusses aus dem Netz zu erwarten ist.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Generatoren ausfallen, aber die meisten sind in der Regel auf eine Art mechanisches Versagen oder schlechte Wartung zurückzuführen. Die beiden häufigsten Probleme, die beim Betrieb eines Stromerzeugers auftreten, sind ein defektes Kraftstoffsystem und gerissene Riemen.
Kraftstoffprobleme können durch verstopfte Kraftstofffilter oder die Verwendung der falschen Kraftstoffsorte verursacht werden. Probleme mit Riemen werden in der Regel durch übermäßigen Verschleiß verursacht.
Sicher hast Du Dich bereits gefragt: „Wer repariert Stromerzeuger?“ Im Folgenden erfährst Du, welche Fachleute dafür verantwortlich sind, das betroffene Gerät im Notfall zu reparieren.

Wer repariert Stromerzeuger? – Anlaufstelle 1: HVAC-Fachleute
Diese Fachleute sind auf die Reparatur von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) spezialisiert. Im Sommer sorgen diese Systeme dafür, dass Dein Haus kühl bleibt, und im Winter sind sie dafür verantwortlich, dass die Innentemperaturen auf einem angenehmen Niveau bleiben.
Es gibt viele verschiedene Arten von HVAC-Systemen, aber eines der häufigsten Probleme, die mit HVAC-Systemen auftreten, ist ein Kühl- oder Heizsystem, das nicht richtig funktioniert. Es gibt viele Komponenten eines HLK-Systems, die defekt sein können und der Techniker reparieren muss, darunter:
Luftfilter
Diese Filter werden verwendet, um Schmutz und andere Partikel aus der Luft zu entfernen, die durch das Haus zirkuliert wird. Im Laufe der Zeit setzen sich die Filter mit diesen Partikeln zu, was zu einem verminderten Luftstrom führen kann.
Kondensatpumpen
Diese Pumpen werden eingesetzt, um überschüssiges Wasser aus der HLK-Anlage in das Abwassersystem oder eine Sumpfpumpe abzuleiten. Wenn es ein Problem mit der Pumpe gibt, wird das Wasser im System eingeschlossen.
Kühlschlangen
Diese Schlangen werden verwendet, um die Wärme aus dem Inneren des Hauses zu entfernen. Bei einem Problem mit diesen Wärmetauschern kann die Klimaanlage die Wärme nicht aus dem Inneren des Hauses abführen.
Gebläsemotoren
Diese Motoren dienen dazu, die kühle oder warme Luft im Haus zu verteilen. Wenn der Ventilatormotor defekt ist, kann er die Luft nicht mehr richtig umwälzen.
Filter
Diese Filter werden verwendet, um überschüssigen Schmutz und Partikel aus der Luft im Haus zu entfernen. Wenn diese Filter verstopft sind, können sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen.
Anlaufstelle 2: Elektriker
Die überwiegende Mehrheit der Elektriker ist auf die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen spezialisiert. Viele sind aber auch für Reparatur ausgebildet, wenn ein System ausfällt. Eines der häufigsten Probleme, die Elektriker beim Stromerzeuger reparieren, ist ein defekter Unterbrecher.
Unterbrecher werden verwendet, um Dein Haus oder Unternehmen vor einem Stromstoß zu schützen. Wenn ein Unterbrecher auslöst, bedeutet das, dass ein Problem mit dem elektrischen System vorliegt, das repariert werden muss. Weitere Probleme, die ein Elektriker beheben kann, sind Strommangel, lose Verbindungen und beschädigte Stromkabel.
Anlaufstelle 3: Maschinenbauingenieure
Wenn Dein Unternehmen einen Fuhrpark mit schweren Maschinen betreibt, solltest Du in Erwägung ziehen, einen Maschinenbauingenieur mit der Reparatur Deiner Stromerzeuger zu beauftragen. Im Gegensatz zu Elektrikern, die oft auf elektrische Probleme beschränkt sind, verfügen Maschinenbauingenieure über ein viel breiteres Spektrum an Fähigkeiten. Sie sind in der Lage, mechanische Geräte und Systeme in einer Vielzahl von Branchen zu reparieren.
Es gibt zwar viele Maschinen- und Anlagenprobleme, die schnell erkannt werden können. Aber es gibt auch solche, die eine gründlichere Analyse erfordern. Daher solltest Du in Erwägung ziehen, einen Maschinenbauingenieur mit der Reparatur Deiner Anlagen zu beauftragen.
Wer repariert Stromerzeuger? – Experten in Deiner Nähe
Wie Du siehst, gibt es eine Vielzahl von Spezialgebieten, wenn es um die Reparatur und Wartung von einem Stromerzeuger geht. Die gute Nachricht ist, dass Du einen Generatorenexperten in Deiner Nähe finden kannst, der sich auf die Reparatur von nahezu jedem Teil des Systems spezialisiert hat. Wenn Du jemanden brauchst, der Deinen Stromerzeuger reparieren kann, suchst Du einfach online nach einem Anbieter in Deiner Nähe. Von dort aus kannst Du die Preise prüfen, Deine Projektziele besprechen und den richtigen Auftragnehmer für die Aufgabe auswählen.