Skip to main content

Der Stromerzeuger verbraucht zu viel Öl – Was tun?

Du stellst fest, dass Dein Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht bei der Stromversorgung, weil er sich immer wieder wegen Ölmangel ausstellt? Dahinter kann sich ein ernstes Problem verbergen. Wir erläutern in diesem Beitrag ein paar Begleiterscheinungen und Abstellmaßnahmen, wenn Dein Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht.

 

Symptome dafür, dass der Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht

Wenn Dein Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht, kannst Du das an mehreren potenziellen Symptomen erkennen.

  • Bei einer Ölstandskontrolle ist immer zu wenig Öl vorhanden.
  • Der Generator schaltet sich in regelmäßigen Abständen wegen Ölmangel aus.
  • Es kann zu Rauchentwicklungen kommen.

 

Stromerzeuger zu viel Öl

Ursachen dafür, dass der Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht

Die Gründe für den hohen Ölverbrauch können vielfältig sein. Öl soll den Motor schmieren und das geht nur mit der korrekten Menge und dem richtigen Öl. Sobald irgendwo Undichtigkeiten auftreten, kann dies zu Störungen führen, die sich in unterschiedlichen Ausprägungen manifestieren:

  • Ölkohle auf den Zündkerzen
  • defekte Kolben und Kolbenringe
  • verrußte Ventile
  • unvollständige Verbrennung
  • verschmutzte Filter

 

Was kannst Du prophylaktisch gegen zu viel Ölverbrauch des Stromerzeugers tun?

Das Wichtigste, was Du gegen zu viel Ölverbrauch des Stromerzeugers tun kannst, ist eine regelmäßige Wartung im Sinne von Vorbeugung.

  • Wenn Du Deinen Stromerzeuger nicht allzu häufig brauchst, solltest Du ihn trotzdem einmal im Monat unter Last laufen lassen. Eine Viertelstunde reicht schon, um für eine ausreichende Schmierung zu sorgen und zu verhindern, dass der Generator sich „kaputt steht“.
  • Beim Öl, welches Du in Deinen Generator einfüllst, solltest Du Dich immer an die Empfehlungen des Geräteherstellers halten. Im Winter wird tendenziell dünnflüssigeres Öl eingesetzt, weil die Generatoren dann leichter starten. Im Sommer wird eher dickeres Öl verwendet, welches bessere Schmierfilme bildet.
  • Einen regelmäßigen Ölwechsel solltest Du auch durchführen. Auch hier solltest Du Dich an die Empfehlungen des Herstellers mit Blick auf Häufigkeit, Leistungsklasse, etc. halten.
  • Hinzu kommen noch regelmäßige Reinigungszyklen.

 

Wenn’s doch passiert: Maßnahmen gegen zu viel Ölverbrauch des Stromerzeugers

Wenn es doch passiert, dass Dein Stromerzeuger zu viel Öl verbraucht, dann wäre es gut, dass Du dies schon im Anfangsstadium bemerkst. Dann solltest Du Kolben, Ventile und Zündkerzen überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder auswechseln. Auch ein außerplanmäßiger Ölwechsel kann Abhilfe schaffen.

Wenn die Ölkohle allerdings schon bergmännisch abgebaut werden muss oder Ersatzteile sofort wieder verschleißen, dann ist es Zeit für einen neuen Stromgenerator.

 

Wenn’s qualmt und stinkt und zu viel Öl zu schnell weg ist

Dann kann es schon zu spät sein. Gegen zu viel Ölverbrauch beim Stromerzeuger hilft am besten eine ordnungsgemäße Wartung. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dann kann eine Überprüfung von Kolben, Zündkerzen, Ventilen, Vergaser und Co. sowie ein Ölwechsel noch helfen. Ansonsten wird es Zeit, sich nach einem neuen Stromgenerator umzuschauen.


Ähnliche Beiträge