Der Stromerzeuger geht nach kurzer Zeit aus – Was tun?
Manchmal kommt es vor, dass Stromerzeuger nach kurzer Zeit der Stromversorgung wieder ausgehen, anscheinend ohne Grund. Wenn auch Dir dies häufiger passiert und Du Dich davon genervt fühlst, dann haben wir in diesem Beitrag ein paar Tipps für Dich. Wir präsentieren Dir ein paar mögliche Ursachen für das Ausgehen Deines Stromerzeugers nach kurzer Zeit und sagen Dir, was Du dagegen tun kannst.
Der Choke
Ein „beliebter“ Grund, warum der Stromerzeuger nach kurzer Zeit wieder ausgeht, ist die falsche Luftzufuhr. Das Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft muss passend abgestimmt sein, damit der Motor rund laufen kann. Mit dem Choke wird die Luftmenge geregelt, die beim Anlassen in den Vergaser strömt. Beim Kaltstart sollte die Choke-Klappe geschlossen sein. Je wärmer der Generator im Betrieb dann wird, desto mehr kann die Drosselklappe geöffnet werden. Wenn Du dies nicht beachtest, geht der Stromerzeuger nach kurzer Zeit immer wieder aus.

Halb verstopfter Luftfilter
Ein vollkommen verstopfter Luftfilter ist ein Grund, warum ein Generator gar nicht erst anspringt. Aber wenn der Stromerzeuger nach kurzer Zeit immer wieder ausgeht, dann kann ein fast oder halb verstopfter Luftfilter auch die Ursache sein. Du kannst das auch daran erkennen, dass sich der Kraftstoffverbrauch erhöht und der Motor schnell überhitzt. In diesem Fall solltest Du den Luftfilter reinigen oder gegen einen neuen tauschen.
Luftfiltergehäuse undicht
Ein verstopfter Luftfilter bedeutet zu wenig Luft. Wenn das Luftfiltergehäuse undicht ist, bedeutet das zu viel Luft, auch Falschluft genannt. Diese kann ebenso dazu führen, dass der Stromerzeuger nach kurzer Zeit ausgeht. Wenn sich das Gehäuse nicht abdichten lässt, dann muss ein Ersatzteil her.
Andere Verstopfungen, die den Kraftstofffluss behindern
Damit der Generator sauber laufen kann, muss der Treibstoff fließen können. Sobald dies in irgendeiner Weise behindert ist, geht der Stromerzeuger nach kurzer Zeit immer wieder aus. Dies kann an teilweise verstopften Leitungen, teilweise verstopften Kraftstoff- oder Ansaugfiltern oder einem teilweise verstopften Vergaser liegen. Du solltest daher alle diese Komponenten überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
Belag auf Zündkerzen
Ein weiterer Grund, warum der Stromerzeuger nach kurzer Zeit wieder ausgeht, kann bei den Zündkerzen zu finden sein. Wenn kein ausreichender Zündkontakt zustande kommt, kann das an einem Belag auf der Zündkerze liegen. Um das zu checken, entfernst Du die Zündkerze zunächst mit der Zündkerzensteckdose aus dem Motor und begutachtest den Zündkerzenkopf. Den Belag solltest Du mit einer Messingbürste beseitigen. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist es Zeit, die Zündkerze auszutauschen.
Falscher Treibstoff
Hast Du das falsche Benzin-Öl-Gemisch eingefüllt? Hast Du vielleicht Benzin und Diesel verwechselt? Hat der Tank vielleicht Wasser gezogen? Wenn das der Fall ist, springt der Stromerzeuger zwar meist an, geht aber nach kurzer Zeit wieder aus, weil ihm sein „Futter“ nicht schmeckt. Bei falscher Mischung oder Diesel statt Benzin hilft Ablassen und Neubefüllen oder Verdünnen mit dem richtigen Kraftstoff. Wenn Du aber Benzin statt Diesel getankt hast, dann hilft wahrscheinlich nur eine aufwendige Reparatur oder eine Neuanschaffung.
Stromerzeuger springt an, geht dann aber wieder aus – Viele Ursachen, von denen eine die wahrscheinlichste ist
Wie Du siehst, können die Ursachen, warum der Stromerzeuger nach kurzer Zeit wieder ausgeht, vielfältig sein. Aber wenn der Generator vorher schon einmal anspringt, dann sind Ursachen wie eine schwache Batterie und vollständige Verstopfungen im Leitungs- oder Vergasersystem eher unwahrscheinlich. Teilverstopfungen können jedoch eine Ursache sein. Am wahrscheinlichsten ist es aber, dass der Stromerzeuger wegen einer falsch geregelten Luftzufuhr nach kurzer Zeit immer wieder ausgeht. Damit sind der Choke und der Luftfilter (inklusive Gehäuse) die ersten Komponenten, die Du untersuchen solltest.